•  
Datum: 07.05.2024

von Christian Körner

Es war eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen - Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom vergangenen November:  Der Bund muss einsparen und zahlreiche staatliche Förderungen liegen plötzlich auf Eis. So auch der vom Bund bezuschusste Umweltbonus bei Anschaffung eines E-Autos. Die vorgesehene Prämie wurde für Zulassungen nach dem 17.12. 2023 kurzerhand einkassiert. Das seitdem der Absatz bei den batterieelektrisch angetriebenen Neuwagen sichtlich in den Keller ging – keine wirkliche Überraschung. Aber geraten dadurch jetzt nicht auch die von Bund und Ländern ins Visier genommenen Klimaziele in Gefahr? Zumindest Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann räumte kürzlich ein: Die Streichung der Förderung ein Fehler – man müsse darüber nachdenken mit höheren Steuern auf Verbrenner, die Fördertöpfe wieder aufzufüllen. Ob die Idee ankommt, haben wir in Heilbronn nachgefragt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Neckarsulm: Diskussion um Schlossplatz hält an

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Heilbronn-Franken: Regionalverband plant Windkraftausbau

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Künzelsau: Ausstellung über die Nachkriegszeit

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Heilbronn-Franken: IHK bezieht Stellung zum Koalitionsvertrag

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Heilbronn: Mongolischer Schamane zu Gast in der Hochschule

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Wolpertshausen: Klimawandel bewegt Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Neckarsulm: 50 Jahre "Marsch auf Heilbronn"