•  

Hohenlohe: Wie Retter schneller zum Unfallort finden

Datum: 15.05.2024

von Kristina Bolz

Im Fall eines Unglücks zählt meist jede Minute. Und damit die sogenannte Rettungskette funktioniert, ist eine Frage oft entscheidend: Wo müssen die Helfer eigentlich hin? Bei Unfällen im Haushalt mit einer festen Adresse in einem Einfamilienhaus ist das Problem eher gering, aber schon bei einem Hochhaus wird es ganz schnell schwierig. Noch problematischer wird es in freier Natur oder beispielsweise nachts auf einer Landstraße. Das Deutsche Rote Kreuz in Hohenlohe arbeitet deshalb mit einer App, die Positionsdaten in Wörter umwandelt und damit Ortsangaben deutlich genauer macht. Wie einfach und gut das funktioniert, das haben wir uns vor Ort zeigen und erklären lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 27.03.2025

Mulfingen: Neues Labor für Zukunftstrends eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 31.03.2025

Heilbronn: Was tun, wenn es brennt?

L-TV Aktuell Clip | 26.03.2025

Neuenstein: Per Mausklick in die Vergangenheit

L-TV Aktuell Clip | 25.03.2025

Vereinsgeschichten: Heilbronner Philatelisten

L-TV Aktuell Clip | 01.04.2025

Newsblock: Neckargartach: 80. Jahrestag der KZ-Befreiung +++ Heilbronn: Neue Neckarpromenade wird vorgestellt +++ Tauber

L-TV Aktuell Clip | 01.04.2025

Heilbronn/Neckarsulm: CDU und SPD nominieren für 2026

L-TV Aktuell Clip | 28.03.2025

Bad Mergentheim: Genialer Erfinder aus dem Taubertal

L-TV Aktuell Clip | 26.03.2025

Möckmühl: Sicherheit geht alle an - Teil 2

L-TV Aktuell Clip | 31.03.2025

Künzelsau: Fachtagung zum Thema Elektromagnetismus