•  

Main-Tauber-Kreis: Badeverbote nach Hochwasser

Datum: 06.06.2024

von Olivier Luksch

Etwas mehr als 300 Badeseen werden in Baden-Württemberg regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin überprüft und meist gibt es keine Beanstandung – sprich: das Wasser mag nicht glasklar sein, aber es ist auch nicht gesundheitsgefährdend mit Bakterien, Keimen oder Chemie belastet. Viele dieser Gewässer haben auch die Funktion in Zeiten starker Regenfälle als Pufferspeicher zu dienen und sind nun entsprechend voll. Das aktuelle Problem aber ist, dass auch viel Erdreich und anderes eingetragen worden ist. Und das verschwindet nicht einfach so wie Wasser abfließen kann. Im Main-Tauber-Kreis sind drei Badeseen jetzt gesperrt worden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Heilbronn-Franken: Wo Windenergie Platz finden soll

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Künzelsau: Ausstellung über die Nachkriegszeit

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Newsblock: Eppingen: Polizeifahndung nach Schockanruf +++ Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Neckarsulm: 50 Jahre "Marsch auf Heilbronn"

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Heilbronn-Franken: SPD-Mitglied zum Koalitionsvertrag

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Newsblock: Heilbronn: 34 Falschparker blockieren Rettungswege +++ Heilbronn: Müllsammelaktion mit Lerneffekt +++ Bretzfe

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Toter auf Discounter-Gelände +++ Heilbronn: JVA wird saniert +++ Schwäbisch Hall: Hof- und Gartent

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 1)