•  
Datum: 20.06.2024

von Kristina Bolz

Soziale Medien haben unbestritten Sucht-Potenzial und Studien, die belegen, wie sehr sich Persönlichkeiten negativ verändern und ernsthaft erkranken, gibt es reichlich. Dazu kommt, dass niemand ganz genau sagen, wer welche Daten wann, wo, wie lange sammelt und sie mit anderen Informationen über uns zusammenwerkelt. Cybermobbing und sozialer Druck belasten nicht nur Kinder und Jugendliche und aus den USA kommt jetzt der ernstgemeinte und wohl begründete Vorschlag, Social Media mit Warnhinweisen zu versehen. Wie gut diese Idee wirklich ist, hat Kristina Bolz mit einem Psychotherapeuten besprochen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 20.06.2024

Bretzfeld: Mit dem Schwert das Ich befreien

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2024

Heilbronn: Was für den CSD geplant ist

L-TV Aktuell Clip | 28.06.2024

Newsblock: Heilbronn-Franken: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt +++ Heilbronn: City-Streife wird verdoppelt

L-TV Aktuell Clip | 28.06.2024

Heilbronn: KI zum Anfassen und Mitdenken

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2024

Lauffen am Neckar: Hohe Hürden für legales Kiffen

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2024

Newsblock: Heilbronn: 100.000 Besucher beim Lichterfest +++ Offenau: Geldautomatensprenger festgenommen +++ Heilbronn: L

L-TV Aktuell Clip | 21.06.2024

Newsblock: Bad Wimpfen: Vorwürfe gegen LIDL +++ Heilbronn: Lichterfest noch bis Samstag +++ Schwäbisch Hall: Neue Leiter

L-TV Aktuell Clip | 20.06.2024

Crailsheim: Einstieg in sozialen Wohnungsbau

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2024

Heilbronn: Was treibt ein Hundesitter?