•  
Datum: 20.06.2024

von Kristina Bolz

Soziale Medien haben unbestritten Sucht-Potenzial und Studien, die belegen, wie sehr sich Persönlichkeiten negativ verändern und ernsthaft erkranken, gibt es reichlich. Dazu kommt, dass niemand ganz genau sagen, wer welche Daten wann, wo, wie lange sammelt und sie mit anderen Informationen über uns zusammenwerkelt. Cybermobbing und sozialer Druck belasten nicht nur Kinder und Jugendliche und aus den USA kommt jetzt der ernstgemeinte und wohl begründete Vorschlag, Social Media mit Warnhinweisen zu versehen. Wie gut diese Idee wirklich ist, hat Kristina Bolz mit einem Psychotherapeuten besprochen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Newsblock: Eppingen: Polizeifahndung nach Schockanruf +++ Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Wolpertshausen: Klimawandel bewegt Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Neckarsulm: Diskussion um Schlossplatz hält an

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn-Franken: Was das Wetter zu Ostern bringt

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Bad Mergentheim: Erfolgsgeschichte im Handwerk

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Feuer in historischer Villa +++ Neckarsulm: Gedenken an historische Demo +++ Heilbronn: Diskussion

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Heilbronn-Franken: IHK bezieht Stellung zum Koalitionsvertrag

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Heilbronn-Franken: SPD-Mitglied zum Koalitionsvertrag