•  
Datum: 30.08.2024

von Kristina Bolz

Schauen sie doch am Wochenende mal im Hohenloher Freilandmuseum zu, wie ihre UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR-Großeltern ihre Tage verbracht haben, sie werden überrascht sein. Viele Dinge unserer modernen Welt wären heute unseren Vorfahren wie Zauberei vorgekommen. Und umgekehrt haben wir heute von Vielem aus der Zeit „Annodazumal“ keinen blassen Schimmer mehr. Wer war an der Regierung? Was haben Brot und Butter gekostet? Welche Musik war angesagt? Wohin ist man in Urlaub gefahren? Viele dieser und ähnlicher Fragen versuchen Historiker so akurat wie möglich zu beantworten. Sie durchsuchen Archive und Bibliotheken, untersuchen Fundstücke und erhaltene Gegenstände. Aber wie sich das anfühlt, das erfährt man am ehesten durch Ausprobieren und Nachmachen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Feuer in historischer Villa +++ Neckarsulm: Gedenken an historische Demo +++ Heilbronn: Diskussion

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Wolpertshausen: Bauern feiern bundesweiten (A)GRILL-Auftakt

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Heilbronn-Franken: Der Koalitionsvertrag und die Folgen

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Heilbronn: Neckarufer sollen attraktiver werden

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Newsblock: Neckarsulm: Neue Nutzung für Scheuerberg untersucht +++ Heilbronn: Urteil gegen Wollhaus-Raser ist rechtskräf

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Crailsheim: Monatelanger Verkehrsversuch gescheitert

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn: Verkehrsminister eröffnet Beilstein-Buslinie

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Wertheim: Bestehender Windpark soll erneuert werden