•  
Datum: 16.10.2024

von Kristina Bolz

Es gibt sie: diejenigen unter uns, die sich gerne aufs Laufband begeben und ihren Körper trainieren. Oder zumindest behaupten, dass Sport Spaß macht. Und dann gibt es die andere Seite: Sportmuffel, die sich nicht freiwillig die Laufschuhe anziehen. Doch dass Bewegung nicht nur Endorphine ausschüttet, sondern auch eine starke Heilkraft von ernstzunehmenden Herz-Kreislauf- und anderen Organerkrankungen besitzt, belegen medizinisch wissenschaftliche Studien. Mit der „Digitalen Lernplattform 2024“ hat die Abteilung KODIS des Fraunhofer IAO in Heilbronn ein Projekt angestoßen, das zum Ziel hat, Prävention und Rehabilitation durch datengeschütztes personalisiertes Training zu verbessern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn: Verkehrsminister eröffnet Beilstein-Buslinie

L-TV Aktuell Clip | 11.04.2025

Heilbronn: Gedenkveranstaltung zum 80 jährigen Kriegsende

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Wolpertshausen: Bauern beobachten politische Entwicklung

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Wertheim: Bestehender Windpark soll erneuert werden

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Heilbronn: Neckarufer sollen attraktiver werden

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Crailsheim: Monatelanger Verkehrsversuch gescheitert

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Feuer in historischer Villa +++ Neckarsulm: Gedenken an historische Demo +++ Heilbronn: Diskussion

L-TV Aktuell Clip | 10.04.2025

Langenburg: Batmobil im Automuseum zu sehen