•  
Datum: 30.10.2024

von Marcus Billik

Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hat an Schärfe gewonnen, gestern gab es die ersten Warnstreiks – auch in der Region. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeberseite kritisiert die Lohnforderungen der Gewerkschaft und die Warnstreiks: „Die wirtschaftliche Lage der Industrie sei ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung nicht in Sicht, sagt der Vorstandsvorsitzende der Südwestmetall Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken. Eigentlich müsse der Fokus der Tarifrunde darauf liegen, den Standort wieder zu stärken und so langfristig die Arbeitsplätze wieder sicherer zu machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 09.04.2025

Heilbronn: Internationalle Innovations-Konferenz zu Gast

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Wertheim: Bestehender Windpark soll erneuert werden

L-TV Aktuell Clip | 10.04.2025

Neckarsulm: Experten diskutieren Pflege-Situation

L-TV Aktuell Clip | 10.04.2025

Langenburg: Batmobil im Automuseum zu sehen

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn: Verkehrsminister eröffnet Beilstein-Buslinie

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Wolpertshausen: Klimawandel bewegt Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Newsblock: Neckarsulm: Neue Nutzung für Scheuerberg untersucht +++ Heilbronn: Urteil gegen Wollhaus-Raser ist rechtskräf

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Markelsheim: Nachhaltige Mehrweg-Lösungen vorgestellt