•  
Datum: 24.05.2024

von Olivier Luksch

Bereits im 17. Jahrhundert versuchte man, Tierblut an Menschen zu übertragen – die meisten Patienten überlebten diese Prozedur allerdings nicht. Auch Transfusionen von Mensch zu Mensch waren ein reines Lotteriespiel – bis der Wiener Arzt Karl Landsteiner 1901 die Blutgruppen entdeckte. 15 Jahre später gelang erstmals die Konservierung von Blut, was 1919 zur Gründung der weltweit ersten Blutbank in den Vereinigten Staaten führte. Seit 1952 schließlich werden in Deutschland Blutspenden durchgeführt – und die retten täglich zahlreiche Leben.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Newsblock: Heilbronn: 34 Falschparker blockieren Rettungswege +++ Heilbronn: Müllsammelaktion mit Lerneffekt +++ Bretzfe

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Lastenräder für Betriebe +++ Heilbronn-Franken: DGB lädt zur Vormaiveranstaltung +++ Weinsberg: Eh

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Heilbronn: Mongolischer Schamane zu Gast in der Hochschule

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Neckarsulm: Diskussion um Schlossplatz hält an

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Künzelsau: Ausstellung über die Nachkriegszeit

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Neckarsulm: 50 Jahre "Marsch auf Heilbronn"

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn: Verkehrsminister eröffnet Beilstein-Buslinie

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Wolpertshausen: Klimawandel bewegt Landwirtschaft