•  
Datum: 02.10.2024

von Olivier Luksch

Wer zum ersten Mal den Begriff „Altstraßen-Forschung“ hört, denkt wahrscheinlich zuerst an marode deutsche Autobahnen, Bundesstraßen, Brücken sowie an scheinbar längst vergessene Landstraßen. Doch es geht um viel ältere Wege und Verbindungen. Die hat sich die Natur im Lauf der Jahrhunderte vielerorts längst zurückgeholt oder sie wurden überbaut oder schlicht untergepflügt. Der 34. Tag der Heimatforschung fand jetzt in Creglingen-Oberrimbach statt – und das aus gutem Grund, denn er war vor allem den Themen Altstraßenforschung und Landhegen gewidmet. Und da kann Oberrimbach historisch gesehen einiges bieten. Olivier Luksch über ein Kapitel spannende Geschichtsforschung an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg:

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Heilbronn: Neckarufer sollen attraktiver werden

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn: Verkehrsminister eröffnet Beilstein-Buslinie

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Crailsheim: Monatelanger Verkehrsversuch gescheitert

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Newsblock: Neckarsulm: Neue Nutzung für Scheuerberg untersucht +++ Heilbronn: Urteil gegen Wollhaus-Raser ist rechtskräf

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Kirchberg/Jagst: Gedenken an dramatisches Kriegsende

L-TV Aktuell Clip | 11.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Handwerkskammer setzt auf Berliner Koalition +++ Heilbronn: Geschicklichkeitsprüfung für die Feuer

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Wieder ICE-Halt auf Zeit +++ Heilbronn: Hochschule stärkt Forschungssektor +++ Heilbronn: Landkrei

L-TV Aktuell Clip | 10.04.2025

Langenburg: Batmobil im Automuseum zu sehen

L-TV Aktuell Clip | 10.04.2025

Crailsheim: Entlastung für städtische Unterkünfte