•  

Rückblick: Warum es den Böden etwas besser geht?

Datum: 30.01.2025

von Kristina Bolz

Wer zurzeit einen Spaziergang durch die Natur macht, denkt kaum an Regenwürmer tief unter seinen Füßen. Dabei sind die nicht nur sehr nützlich, sondern auch ein gutes Anzeichen dafür, wie gesund ein Boden ist. 100 Exemplare pro Kubikmeter sind ein guter Anhaltspunkt für einen intakten Lebensraum, ihre Gänge zusammen gelegt können bis zu 900 Meter lang sein. Wir wollten vor einem Jahr wissen, wie es denn aktuell um die Böden in unserer Region steht – ohne Regenwürmer ausgraben und zählen zu müssen. Kristina Bolz hat sich stattdessen über der Erde bei einem Fachmann tiefgreifend informiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 30.01.2025

Newsblock: Neckarsulm: Bahnbauarbeiten auf Mosbach-Strecke +++ Künzelsau: 10.000 Euro für Georg-Wagner-Schule +++ Heilbr

L-TV Aktuell Clip | 31.01.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Schwache Wirtschaft am Arbeitsmarkt spürbar +++ Bad Wimpfen: Lidl verzeichnet erfolgreiche

L-TV Aktuell Clip | 28.01.2025

Obersulm: Gedenkstein für NS-Opfer enthüllt

L-TV Aktuell Clip | 27.01.2025

Künzelsau: Friedrich Merz beim CDU Neujahrsempfang

L-TV Aktuell Clip | 27.01.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Neue Busstreiks angekündigt +++ Heilbronn: CDU-MdB Alexander Throm zu Migration +++ Neckar

L-TV Aktuell Clip | 23.01.2025

Newsblock: Region: Tarifverhandlungen im Hotelgewerbe stocken +++ Heilbronn: Große Sportlerehrung am 9. Februar +++ Wert

L-TV Aktuell Clip | 27.01.2025

Igersheim: Klimakrise – Bedrohung und Chance

L-TV Aktuell Clip | 27.01.2025

Heilbronn: KI-Perspektiven in der sozialen Arbeit

L-TV Aktuell Clip | 29.01.2025

Tauberbischofsheim: Uraufführung bei Schlosskonzert