•  
Datum: 14.02.2025

von Christian Körner

Der so genannte EU AI Act – das Europäische Gesetz zur Künstlichen Intelligenz – soll dabei helfen, den Einsatz künstlicher Intelligenz in Europa zu regulieren, um so sicherzustellen, dass KI-Systeme sicher, transparent und vertrauenswürdig sind. Gleichzeitig sollen Forschung und Entwicklung weiterhin gefördert werden, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Kann das angesichts der aktuellen Deregulierungsoffensive aus Amerika funktionieren? Der EU AI Act wurde am 12. Juli 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, und trat am 2. August 2024 in Kraft. Seit Februar werden die ersten Bestimmungen für Unternehmen verpflichtend. Christian Körner hat mit dem Heilbronner KI-Experten Thomas Bornheim über die Auswirkungen und Folgen des Gesetzes gesprochen.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 11.04.2025

Landtag BW: Windkraftausbau im Land

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn-Franken: Was das Wetter zu Ostern bringt

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Wolpertshausen: Bauern feiern bundesweiten (A)GRILL-Auftakt

L-TV Aktuell Clip | 11.04.2025

Heilbronn: Gedenkveranstaltung zum 80 jährigen Kriegsende

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Newsblock: Neckarsulm: Neue Nutzung für Scheuerberg untersucht +++ Heilbronn: Urteil gegen Wollhaus-Raser ist rechtskräf

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Heilbronn-Franken: Der Koalitionsvertrag und die Folgen

L-TV Aktuell Clip | 11.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Handwerkskammer setzt auf Berliner Koalition +++ Heilbronn: Geschicklichkeitsprüfung für die Feuer

L-TV Aktuell Clip | 10.04.2025

Langenburg: Batmobil im Automuseum zu sehen

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Wertheim: Bestehender Windpark soll erneuert werden