von Christian Körner
Während die USA mit ihrem 500 Milliarden-Projekt „Stargate“ in Sachen KI voll auf Deregulierung setzt, hat Europa mit seinem Gesetz zur Künstlichen Intelligenz – dem EU AI Act einen anderen Weg eingeschlagen. Neben der Förderung von Forschung und Entwicklung, sollen hier auch weiterhin die Themen Ethik und Sicherheit gezielt im Fokus bleiben. Ein uneinholbarer Wettbewerbsvorteil für die USA mit ihrem Milliardeninvest? Zumindest China hat mit seinem chinesischen Open AI-Konkurrenten DeepSeek, der Trump’schen Stargate-Medienoffensive ein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Kritiker sprechen gar schon vom amerikanischen KI-Bluff, dem Europa nicht auf den Leim gehen dürfe. Doch was steckt da wirklich dahinter? Warum sind die Chinesin KI technisch so effizient? Und wie groß sind Europas Chancen am KI-Markt wirklich?
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik