von Olivier Luksch
Eduard Friedrich Mörike, so sein kompletter Name, war ein deutscher Lyriker und Pastor, der mit diesem Beruf aber stets haderte - als literarischer Vertreter lässt er sich der Biedermeierzeit zuordnen. Mörike war stets in Süddeutschland zuhause – und er war zeitlebens von einer inneren Unruhe getrieben. So hat er beispielsweise an mindestens 22 verschiedenen Orten offiziell gelebt, bis er schließlich vor 150 Jahren in Stuttgart verstarb. Olivier Luksch über den berühmten Dichter Eduard Mörike, der unter anderem in Bad Mergentheim, in Wermutshausen oder auch in Schwäbisch Hall zuhause war.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik