•  
Datum: 07.05.2024

von Marcus Billik

Im September 1944 wurde auch in Bad Friedrichshall im Kreis Heilbronn ein Konzentrationslager eingerichtet - das Nazi-Regime ließ im dortigen Salzbergwerk unterirdisch Rüstungsgüter produzieren. Und das, obwohl abzusehen war, dass Deutschland militärisch nicht mehr zu verteidigen war – ein gutes halbes Jahr später kam dann auch die Kapitulation. Bis zu 1.800 KZ-Häftlinge waren in dem Lager untergebracht. An ihr Schicksal erinnert bis heute die im Salzbergwerk eingerichtete Gedenkstätte und der „Weg des Vergessens“, die die Stadt Bad Friedrichshall und die Mikos-Klein-Stiftung eingerichtet haben. Auch jetzt, zum 80. Jahrestag der Errichtung des Lagers, wurde mit einer Gedenkfeier an die Zwangsarbeiter und ihre Schicksale erinnert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Lastenräder für Betriebe +++ Heilbronn-Franken: DGB lädt zur Vormaiveranstaltung +++ Weinsberg: Eh

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Neckarsulm: 50 Jahre "Marsch auf Heilbronn"

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 1)

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn-Franken: Was das Wetter zu Ostern bringt

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Heilbronn: Ahnenforscher gibt Einblicke

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Newsblock: Heilbronn: 34 Falschparker blockieren Rettungswege +++ Heilbronn: Müllsammelaktion mit Lerneffekt +++ Bretzfe

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Wertheim: Bestehender Windpark soll erneuert werden