•  
Datum: 25.06.2024

von Konrad von Finckh

Wenn man weiß, dass Rehe auch bejagt werden müssen, weil sie zum Beispiel frische Triebe fressen und damit die Verjüngung des Waldes beeinträchtigen und sogar gefährden können, dann klingt das, was jetzt kommt, sehr widersprüchlich: Überall in unserer Region machen sich auch in diesem Jahr Revierbesitzer und Pächter auf, um Rehkitze vor landwirtschaftlichen Mähmaschinen zu retten. Mehr überlebende Rehkitze bedeutet doch auch mehr Schäden, oder? Und wie findet man die Jungtiere überhaupt? Hier kommen die Antworten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Heilbronn: Neckarufer sollen attraktiver werden

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Kirchberg/Jagst: Gedenken an dramatisches Kriegsende

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Wertheim: Bestehender Windpark soll erneuert werden

L-TV Aktuell Clip | 17.04.2025

Heilbronn: Verkehrsminister eröffnet Beilstein-Buslinie

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Wolpertshausen: Bauern beobachten politische Entwicklung

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Heilbronn-Franken: Regionalverband plant Windkraftausbau

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Heilbronn-Franken: SPD-Mitglied zum Koalitionsvertrag