•  

Pfaffenhofen: Ein Stück Europa mitten im Zabergäu

Datum: 01.08.2024

von Kristina Bolz

Was hat Pfaffenhofen im Zabergäu mit Mount Belliár in Frankreich und Gumois in der Schweiz zu tun? Zusammen mit einigen anderen Städten und Gemeinden des ehemaligen Herzogtums Württembergs liegen sie an einer Europäischen Kulturstraße und sind dadurch in einem besonderen Punkt miteinander verbunden: Der herzogliche Baumeister Heinrich Schickhardt aus dem 17. Jahrhundert hat hier seine Spuren hinterlassen. Wir haben die beschauliche Gemeinde Pfaffenhofen einmal besucht und uns von ihrer Bürgermeisterin erklären lassen, was die Auszeichnung „Europäische Kulturstraße“ für die Gemeinde und die Region Neckar-Zaber-Region bedeutet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Wolpertshausen: Klimawandel bewegt Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Heilbronn-Franken: IHK bezieht Stellung zum Koalitionsvertrag

L-TV Aktuell Clip | 14.04.2025

Wolpertshausen: Bauern feiern bundesweiten (A)GRILL-Auftakt

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Kirchberg/Jagst: Gedenken an dramatisches Kriegsende

L-TV Aktuell Clip | 15.04.2025

Wolpertshausen: Bauern beobachten politische Entwicklung

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Neckarsulm: 50 Jahre "Marsch auf Heilbronn"

L-TV Aktuell Clip | 16.04.2025

Markelsheim: Nachhaltige Mehrweg-Lösungen vorgestellt

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Newsblock: Eppingen: Polizeifahndung nach Schockanruf +++ Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 22.04.2025

Wertheim: Die Rolle Graf Georgs im Bauernkrieg